
ich fahre seit ca. 2 Jahren (m)ein A4 B8 3.0 TDI mit Tiptronic (EZ: 11.9.2009) mit MKB CCWA.
Dieser ist schon Leistungsgesteigert auf ca. 310 PS und 610 NM (70´er DP & Software).
Nun ist eine weitere Leistungsstufe in Planung (Angestrebt sind 350-360 PS & 700 NM). Und dazu brauch/möchte ich einen anderen/besseren LLK verbauen.
Die Auswahl ist zwar jetzt nicht sooo riesig aber dennoch gibts einige Firmen/Hersteller die was für den 3.0 TDI anbieten.
Leider ergab die Suche nicht die gewünschten Ergebnise/Erfahrungen zwecks LLK bei 3.0 TDI.
Vielleicht kann mir hier jemand ein Tip o. Rat geben zwecks LLK.
hab hier mal ein paar die ich "gefunden" habe:
Wagner Performance Ladeluftkühler - 750 €
Wagner Competition Ladeluftkühler - 850 €
KWE Performance Ladeluftkühler - 460 €
Darkside Front Mount Intercooler (FMIC) - 360 €
Oder eine Sonderanfertigung von Schweizer Renn u. Motorsportteile - ab ~400 €
sind die LLK von Wagner wirklich das non plus ultra wie man überall liest ? Lohnt sich der Mehrpreis von ca. 300 € zu dem KWE Performance LLK ? Oder zu den anderen genannten LLK ?
Einige Tuner würden auch WAES (Wasser-Methanol Einspritzung) dem LLK vorziehen ?!
Im Anhang befindet sich noch eine Grafik auf die Ich gestossen bin. Allerdings weiß ich nicht ob man sich dannach richten kann ?
Hab hier mal noch ein paar nähere Info´s zu den einzelnen LLK :
- Wagner Performance Ladeluftkühler
Netzabmaße 610mm x 440mm x 65mm
(lt. Hersteller 178% mehr Kühlfläche und 158% mehr Ladeluftvolumen sowie weniger Gegendruck)
lt. der Berechnungsformel in der angehängten Grafik ist dieser LLK für ü. 900 - 950 PS ausgelegt.
- Wagner Competition Ladeluftkühler
Netzabmaße 610mm x 440mm x 65mm
(lt. Hersteller 178% mehr Kühlfläche und 158% mehr Volumen & enorm weniger Gegendruck als der Serienkühler)
lt. der Berechnungsformel in der angehängten Grafik ist dieser LLK für ü. 900 - 950 PS ausgelegt.
Was mich ein wenig störrt ist bei den Wagner LLK -> Bei Fahrzeugen mit Dynamik-Lenkung, muss die zusätzliche Kühlschleife an eine andere Position verlegt werden. Was bei mir zutrifft.
- KWE Performance Ladeluftkühler 3.0TDI A4 B8
Netzmaße: 700x200x100mm
(lt. Hersteller wird 100% angeströmt. Das Volumen wurde um 113% erhöht, die Anströmfläche um 40% erhöht)
lt. der Berechnungsformel in der angehängten Grafik ist dieser LLK für ü. 700 - 750 PS ausgelegt.
- Darkside Front Mount Intercooler (FMIC) for 2.0 / 2.7 & 3.0 TDi Audi B8 Platform
(von darksidedevelopments)
Netzgröße : 600 mm x 300 mm x 75 mm
lt. der Berechnungsformel in der angehängten Grafik ist dieser LLK für ü. 700 - 750 PS ausgelegt.
- Sonderanfertigung von Schweizer Renn u. Motorsportteile
Netzgröße : kann individuell/nach Wunsch angefertigt werden
zB. wenn ich ein Mix aus dem Wagner + KWE nehme hab ich in etwa an die Netzgröße von 650 mm x 350 mm x 80 mm
lt. der Berechnungsformel in der angehängten Grafik ist dieser LLK sogar für ü. 1000 PS ausgelegt.
Vielleicht hat jemand noch andere Vorschläge ?
wäre für alles dankbar

Mfg. Paul